Weisen Sie Ihren Besitz auf die Plätze
Das Tetris-Prinzip
Gegen das Eintreffen neuer Gegenstände in Ihren
Wohnraum ist kaum etwas auszurichten. Wie im bekannten Geschicklichkeitsspiel
fallen die Dinge zunächst wahllos herein. Wenn Sie nichts unternehmen,
verstellen sie die freien Räume, bis nichts mehr geht. Sie haben zwar
theoretisch noch viel Platz, können diesen aber nicht nutzen. Wenn Sie
rechtzeitig einen Platz vorhalten, an dem die Dinge sortiert abzulegen sind und
gleichzeitig überflüssiges entsorgen, geht es weiter voran.
Entfernen Sie alle Dinge, die Sie nicht mehr
benutzen, und die für Sie keinen Sinn mehr haben.
Behalten und besorgen Sie nur Dinge, die nützlich
sind oder die Sie schön finden.
Diese Dinge sind es wert, einen Platz zu finden.
Die Dinge, die lebensnotwendig oder schön sind und
für deren Verbleib in Ihrem Leben Sie sich entschieden haben, müssen Sie nun
„verwalten“.
Dazu genügt es nicht nur, Platz zu haben, den Sie
durch das Aussortieren schaffen oder schon geschaffen haben. Sie brauchen auch
die richtigen Möbel und Aufbewahrungsutensilien am richtigen Ort.
Unordnung ist schnell da, wenn man nicht weiß,
wohin etwas gehört.
Da Ihr Heim aber auch kein Lager sein soll, sondern
ein lebenswerter Ort, ergeben sich gewisse Ansprüche an Design und Ästhetik.
Ihre Zimmer sollen dem jeweiligen Zweck
entsprechend funktionieren und auch gemütlich und einladend sein. Möbel,
Gegenstände des täglichen und nichtalltäglichen Gebrauchs, besondere Stücke,
Farben, Licht und Materialien erzeugen im richtigen Zusammenspiel ein
individuelles und harmonisches Ganzes, in dem Sie sich intuitiv zurechtfinden.
In dem Sie, Ihre Familie und Ihre Gäste sich wohlfühlen.